Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs ist seit Jahren der größte Finanzplatz weltweit, London bleibt unbestritten der wichtigste Exporteur von Finanzdienstleistungen.

Experten warnen vor einem Ende der britischen Führungsrolle, weil die für das Land wichtigen Exporte kontinuierlich schrumpfen.

Ist London als führender Finanzplatz wirklich in Gefahr?

Die britische Finanzindustrie ist eine exportabhängige Branche.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Seit Jahren bieten Bankinstitute, Versicherungen sowie Vermögensverwaltungen ihre Dienste außerhalb des Inselreichs an. Das soll sich laut einer Studie der Handelskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) bald ändern; London muss seinen Führungsanspruch an New York abgeben. Die aktuellen Zahlen belegen, dass zumindest im Bereich Finanzdienstleistungen eine Verschiebung zugunsten der USA stattfindet.

– Die Amerikaner exportierten 2012 Finanzdienstleistungen im Wert von 53,6 Milliarden Euro.
– Die britischen Ausfuhren beliefen sich im gleichen Jahr auf rund 43 Milliarden Euro.

Die auf den ersten Blick besorgniserregenden Zahlen reflektieren allerdings auch die Abwertung der britischen Landeswährung, das Pfund verlor seit 2008 circa 20 Prozent seines Wertes. Die Branche ist dennoch besorgt. Als größte Industrie Großbritanniens generiert Banking viele wichtige Jobs und Steuereinnahmen in Milliardenhöhe. Die Entwicklung wirkt sehr beunruhigend. Doch sollten Studien, Expertisen und Statistiken aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Auch die UNCTAD-Studie kommt bei genauerer Ansicht zu anderen Ergebnissen.

Der Finanzplatz London bleibt für die britische Wirtschaft unverzichtbar

Die Briten bleiben die führenden Exporteure für Finanzdienstleistungen, das zeigt das komplette Zahlenwerk der UNCTAD. Aus der Gegenüberstellung von Import-Export-Zahlen wird dies besonders deutlich:

– Die Briten exportierten 2012 Versicherungsleistungen für etwa 47 Milliarden Euro.
– Die USA kamen in diesem Bereich nur auf 15 Milliarden Euro, denn sie importierten im gleichen Zeitraum Versicherungsleistungen für 53 Milliarden Dollar.

Aus dem Vergleich geht hervor, dass Großbritannien unangefochten der weltweit größte Exporteur von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen sowie Pensionen ist. Die Exportzahlen 2012 im Vergleich bestätigen den Finanzplatz London:

– Großbritannien circa 50 Milliarden Euro.
– USA 17 Milliarden Euro.
– Schweiz 15,5 Milliarden Euro.
– Deutschland 6,6 Milliarden Euro.

Warum der Bankenanteil bei den Finanzdienstleistungen in Großbritannien rückläufig ist, kann mit der europäischen Regulierungswut in diesem Segment erklärt werden. Der Finanzplatz London ist eher durch den europäischen Regulierungsstau beeinträchtigt, wechselnde Steuerpolitik und Zeit kostende regulatorische Unsicherheit helfen nicht wirklich. Die neusten britischen Regierungspläne sollen dafür sorgen, dass Vermögensverwaltungen London wieder neu entdecken und die derzeitigen Nachteile der Bankenindustrie behoben werden.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 6 =