Während deutsche Anleger die Aktienhausse beim DAX verfolgen, entwickelt sich der kleine Bruder M-DAX noch wesentlich besser. Wer einst 50.000 Euro in den Mittelstands-Index investiert hatte, freut sich heute über den zwanzigfachen Wert.

Nicht genutzte Chancen

Deutsche Verbraucher halten immer noch wenig vom Engagement an der Börse, gleichwohl bleibt ihnen die Entwicklung des Deutschen Aktienindex DAX nicht verborgen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie ärgern sich teilweise wegen ihrer Vorliebe für Tages- und Festgeldanlagen, denn diese vernichten mit Minizinsen unterhalb der Inflationswerte das Ersparte. Wer den DAX als Maßstab für seine Fehlentscheidung nimmt, kennt den kleinen Bruder M-DAX noch nicht. Beide Indizes starteten 1987 mit Ausgangswerten von jeweils 1.000 Punkten. Hier die aktuellen Werte im Vergleich:

  • Der DAX lag am vergangenen Freitag bei gut 11.000 Punkten.
  • Der M-DAX beendete die Woche bei mehr als 20.000 Zählern.

Die Werte verärgern viele Deutsche, weil sie Aktien nicht getraut und damit eine Riesenchance verpasst haben. Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass es den Mittelstands-Index erst seit 1996 gibt, die Werte wurden lediglich für den Vergleich zurückgerechnet.

Wissenswertes zum M-DAX

Viele Marktteilnehmer sehen in diesem Index die zweite Börsenliga, doch sind in ihm die deutschen Mittelstands-Unternehmen vereinigt, die der heimischen Volkswirtschaft den Rücken stärken. Deutsche Industrie-Unternehmen stellen gut ein Drittel des Index, weitere 14 Prozent entfallen auf Chemiefirmen. Damit ist der M-DAX ein besseres Spiegelbild der deutschen Wirtschaft als der DAX. Dabei zeigt der Index auch, dass deutsche Mittelständler keineswegs nur auf den Binnenmarkt ausgerichtet sind: Die im M-DAX vertretenen Unternehmen erwirtschaften ihre Umsätze mehrheitlich außerhalb der Bundesrepublik.

Wie in den M-DAX investieren?

Die Zahlen beweisen, dass der Mittelstands-Index nicht mehr im Schatten seines großen Bruders steht, sondern ihn seitens der Performance klar distanziert hat.

Wer an seiner Entwicklung teilhaben möchte, kann sich an einem der zahlreichen Mittelstands-Fonds beteiligen.

Die kostengünstigste Möglichkeit sind jedoch Indexfonds auf den M-DAX, sie bringen die bessere Rendite, weil bei ihnen keine Manager mit Stock-Picking die Performance verbessern wollen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 15 =