Mischfonds erfreuen sich bei den Deutschen ungebrochener Beliebtheit.

Das gilt nicht nur für klassische Formen der Mischung, sondern auch für VV-Fonds, bei denen das Fondsmanagement de facto Vermögensverwaltungs-Funktionen übernimmt.

Haupttreiber bei Publikumsfonds

Im Mai sind den Publikumsfonds in Deutschland netto 3,9 Mrd. Euro an Mitteln zugeflossen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Alleine zwei Mrd. Euro davon entfielen auf Mischfonds. Sie bildeten damit den Hauptwachstumstreiber bei Investmentfonds, wie der Branchenverband BVI mitteilte. Insgesamt läuft das Fondsgeschäft gut. Die Maizahlen bedeuten den dritten Monat in Folge Nettozuflüsse von mehr als drei Mrd. Euro.

Mischfonds: Konstante Zuwächse

Mischfonds oder VV-Fonds werden bereits seit Längerem von deutschen Anlegern favorisiert. Seit einem Jahr bilden sie fast durchgängig den bevorzugten Fondstyp und konnten immer Mittelzuflüsse aufweisen. Auch auf lange Sicht hat sich ihr Volumen sehr positiv entwickelt. Über einen Zeitraum von vierzehn Jahren waren die Zuflüsse recht konstant. Keine andere Fondskategorie verzeichnet einen solchen Trend. Dabei gab es jedoch auch Rückschläge. Das Jahr 2011 brachte größere Abflüsse in Höhe von 6,9 Mrd. Euro. Im April letzten Jahres wurden 3,3 Mrd. Euro abgezogen – dies war allerdings nur ein kurzzeitiger Einbruch.

Nicht ganz so beliebt in Europa

Auf europäischer Ebene sieht das Bild etwas anders aus. Hier lagen in den ersten Monaten dieses Jahres die Rentenfonds vorne. Ihnen flossen von Januar bis Mai 2014 55,5 Mrd. Euro zu. Mischfonds unter Einbeziehung von VV-Fonds folgten dicht dahinter mit 50,3 Mrd. Euro. In der Ein-Jahres-Betrachtung kehrt sich das Bild um. Hier lagen Mischfonds mit Zuflüssen von 94,9 Mrd. Euro vor Aktienfonds (+ 82,2 Mrd. Euro), Rentenfonds nahmen mit einem Plus von 30,5 Mrd. Euro nur den vierten Rang ein.

Geschätzt: flexibel und professionell

Offenbar schätzen deutsche wie europäische Anleger, dass die Anlagepolitik bei Mischfonds und VV-Fonds flexibler ist als bei herkömmlichen Fonds und überlassen Anlageentscheidungen gerne einem professionellen Fondsmanagement.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 2 =