Bei Mittelstandsanleihen droht das baldige Ende, schon seit Monaten emittieren deutsche Unternehmen keine Schuldverschreibungen mehr. Für Anleger erreichten diese Anleihen zu keiner Zeit die Qualitäten, für die der deutsche Mittelstand steht, sie verbanden mit ihnen vielmehr dubiose Praktiken und Zahlungsausfälle.
Mittelstandsanleihen: Sinkendes Volumen
Warum immer weniger dieser Anleihen emittiert werden, wird von der Branche mit zunehmenden Unsicherheiten begründet. Es gibt in diesem Segment zu viele Anleihen-Ausgeber, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, zuletzt lag die Quote bei etwa zwanzig Prozent.
Für Privatanleger zu riskant?
Die Idee zu Mittelstandsanleihen entstand auf dem Höhepunkt der letzten Finanzkrise, in deren Folge sich zahlreiche Privatanleger von ihren Staatsanleihen und Aktien trennten.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Die Banken hielten sich mit Unternehmenskrediten zurück, daher besorgten sich mittelständische Firmen ihre Mittel von Privatanlegern und zahlten teilweise verführerisch hohe Zinsen.
Mittelstandsanleihen waren attraktive Möglichkeiten für wirtschaftlich gesunde Unternehmen, ausreichende Liquidität, ohne die unter Druck stehenden Geldhäuser zu generieren. Doch in der Realität wurden diese Anleihen oft von in Schieflage befindlichen Firmen dazu genutzt, den unausweichlichen Zusammenbruch hinauszuzögern. Privatanleger sollten sich von Mittelstandsanleihen fernhalten, denn sie wissen meist zu wenig über die Emittenten.
Das eigentliche Problem
Es gibt bei den Banken keine Beratung zu Mittelstandsanleihen, die meisten Institute bieten aufgrund zu vieler Regulierungen überhaupt keine Anlagenberatung mehr an.
Wer ohne eingehende Beratung sein Geld investiert, riskiert sein Vermögen. Gerade Mittelstandsanleihen erfordern die umfassende Prüfung der Emittenten, unabhängige Beratung wäre in diesem Segment von Vorteil.
Wer ohne Beratung in Schuldverschreibungen des Mittelstandes investieren möchte, sollte zumindest auf zeitgemäße Diversifikation achten und sein Geld in den entsprechenden Fonds anlegen.
Der Vorteil: Anleger investieren in einen Gesamtmarkt und profitieren von der durchschnittlichen Performance aller hier vereinigten Schuldverschreibungen.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984