Wer wissen möchte, wie lange das Öl noch reicht, greift dazu meist auf Prognosen zurück. Diese offenbaren allerdings unterschiedliche Werte, weil die Ersteller der Vorhersagen damit verschiedene Ziele der Auftraggeber verfolgen.

Ist Erdöl noch lange ausreichend verfügbar?

Grundsätzlich kann diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden, allerdings bestimmt der Ölpreis die Möglichkeiten bei der weiteren Ausbeutung der Reserven.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Förderbares Öl war beispielsweise 1980 in einer Menge von über 683 Milliarden Barrel vorhanden. Nach damaligem Wissensstand gingen die Analytiker davon aus, dass die Vorräte in etwa 40 Jahren erschöpft sein würden.

Seltsam mutet für manche Menschen die Tatsache an, dass zwischen 1980 und 2013 mehr als 883 Milliarden Barrel gefördert wurden. Und Öl trotzdem noch mit 1,7 Billionen Fass zur Verfügung steht.

Wodurch stiegen die Bestände?

Das liegt nur zu geringem Anteil an verbesserten Technologien, mit denen alte Ölfelder intensiver und kostengünstiger ausgebeutet werden können. Öl ist in erster Linie in solchen Mengen vorhanden, weil die Vereinigten Staaten und Kanada äußerst umweltfeindliche Methoden zur Gewinnung einsetzen. Während die Kanadier Öl aus Sand gewinnen, ziehen die USA den Rohstoff aus Schiefergestein (Fracking). Bei beidem kommen große Mengen an toxischen Chemikalien zum Einsatz, welche bei längerer Verwendung das Grundwasser auf Jahrzehnte verseuchen können.

Öl wird immer billiger

Die umstrittenen Fördermethoden bringen mehr Erdöl auf den Markt, als dieser aufnehmen kann. Angebot und Nachfrage drücken dementsprechend auf den Preis. Amerika will damit ein Förderland treffen, das sich mit militärischen Aktionen den Unmut des Westens eingehandelt hat – Russland. Die ehemaligen Hauptförderländer auf der arabischen Halbinsel reagieren auf das Überangebot an Öl nicht mit Reduzierung der Fördermengen. Es scheint, als ob sie wieder einmal die gleichen Interessen wie die Vereinigten Staaten verfolgen.

Öl wird auf der Welt wesentlich länger ein wichtiger Rohstoff sein, als es den Umweltschützern lieb sein kann, der globale Fortschritt macht nicht vor deren Interessen halt.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 8 =