Wer wissen möchte, wie lange das Öl noch reicht, greift dazu meist auf Prognosen zurück. Diese offenbaren allerdings unterschiedliche Werte, weil die Ersteller der Vorhersagen damit verschiedene Ziele der Auftraggeber verfolgen.

Ist Erdöl noch lange ausreichend verfügbar?

Grundsätzlich kann diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden, allerdings bestimmt der Ölpreis die Möglichkeiten bei der weiteren Ausbeutung der Reserven.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Förderbares Öl war beispielsweise 1980 in einer Menge von über 683 Milliarden Barrel vorhanden. Nach damaligem Wissensstand gingen die Analytiker davon aus, dass die Vorräte in etwa 40 Jahren erschöpft sein würden.

Seltsam mutet für manche Menschen die Tatsache an, dass zwischen 1980 und 2013 mehr als 883 Milliarden Barrel gefördert wurden. Und Öl trotzdem noch mit 1,7 Billionen Fass zur Verfügung steht.

Wodurch stiegen die Bestände?

Das liegt nur zu geringem Anteil an verbesserten Technologien, mit denen alte Ölfelder intensiver und kostengünstiger ausgebeutet werden können. Öl ist in erster Linie in solchen Mengen vorhanden, weil die Vereinigten Staaten und Kanada äußerst umweltfeindliche Methoden zur Gewinnung einsetzen. Während die Kanadier Öl aus Sand gewinnen, ziehen die USA den Rohstoff aus Schiefergestein (Fracking). Bei beidem kommen große Mengen an toxischen Chemikalien zum Einsatz, welche bei längerer Verwendung das Grundwasser auf Jahrzehnte verseuchen können.

Öl wird immer billiger

Die umstrittenen Fördermethoden bringen mehr Erdöl auf den Markt, als dieser aufnehmen kann. Angebot und Nachfrage drücken dementsprechend auf den Preis. Amerika will damit ein Förderland treffen, das sich mit militärischen Aktionen den Unmut des Westens eingehandelt hat – Russland. Die ehemaligen Hauptförderländer auf der arabischen Halbinsel reagieren auf das Überangebot an Öl nicht mit Reduzierung der Fördermengen. Es scheint, als ob sie wieder einmal die gleichen Interessen wie die Vereinigten Staaten verfolgen.

Öl wird auf der Welt wesentlich länger ein wichtiger Rohstoff sein, als es den Umweltschützern lieb sein kann, der globale Fortschritt macht nicht vor deren Interessen halt.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 6 =