Anleger, die in aktiv gemanagte Fonds investieren, sind vergleichsweise hohen Kosten ausgesetzt.

Neben Ausgabeaufschlag und Verwaltungsgebühr kassieren die Verwalter zunehmend Performance Fees, welche in gewisser Weise einer Gewinnbeteiligung gleichkommen.

Die Gewinnbeteiligung wird immer fällig

Performance Fees sind aktuell bei jedem vierten Fonds Bestandteile der Gebührenliste, besonders oft kommt die Gewinnbeteiligung bei Aktienfonds und gemischten Fonds vor.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Gebühr wird immer dann kassiert, wenn die Wertentwicklung des Fonds über der seines Vergleichsindex liegt. In dem Fall kann die Beteiligung in Gestalt von Performance Fees bis zu 25 Prozent des Profits betragen.

Der Ausdruck Performance Fee hört sich im ersten Moment nach Honorar für eine Leistung an und trifft daher auf Verständnis bei vielen Anlegern. Doch in der Praxis stellt die Gewinnbeteiligung lediglich eine weitere Einnahmequelle für das Management dar. Die scheinbar leistungsbezogenen Gebühren werden von Voraussetzungen begleitet, die für die Verwalter kaum Herausforderungen darstellen. ­Unterschiedliche Bedingungen führen zur Erhebung von Performance Fees:

  • Die Gebühr muss auch dann entrichtet werden, wenn der Markt erfolgreicher als der Fonds war.
  • Auch bei Verlusten müssen Anleger die Abgabe bezahlen, zumindest wenn die Einbußen geringer als beim Gesamtmarkt ausfallen.
  • Unterdurchschnittliche Performance bildet keinen Rückzahlungsanspruch für Anleger.

Bei diesen Konditionen fragt sich mancher Investor, ob das gerechtfertigt ist.

Performance Fees – ein neuer Trend

Die mit Gewinnbeteiligung behafteten Fonds werden durch Verwaltungsgebühren weiter verteuert – unterm Strich können so Gesamtkosten von nahezu zehn Prozent entstehen. Im Vergleich dazu sind börsengehandelte Indexfonds überzeugend kostengünstig. Ein ETF auf den Deutschen Aktienindex benötigt kein aufwendiges Management und erfordert nur 0,15 Prozent an jährlichen Gesamtgebühren.

Anleger sind mit solchen Investmentinstrumenten in der Regel besser beraten, weil die Indexfonds in ihren Renditen den mit Performance Fees ausgestatteten Varianten nicht nachstehen muß. Die Gewinnbeteiligung ist eine relativ neue Erscheinung. Performance Fees kommen bevorzugt bei neu aufgelegten Fonds zur Anwendung. Im vergangenen Jahr hatte die oberste Finanzaufsicht die Gebühren mit Regeln versehen, doch die können von den Managern leicht umgangen werden.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

4 + 15 =