Laut der Prognose verschiedener Bankinstitute und Analysten der Branche wird 2014 ebenfalls ein sehr gutes Jahr für die Anleger, der schwarze Schwan weit und breit in Sicht.

Trotz allem berechtigten Optimismus sollte auch an unkalkulierbare Ereignisse gedacht werden, welche jederzeit auftauchen können.

Der schwarze Schwan lässt sich selten im Voraus erkennen.

Der Begriff “schwarze Schwan” ist eine in Börsenkreisen oft verwendete Metapher, sie stammt von dem Publizisten und Börsenhändler Nassim Nicholas Taleb.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Ausdruck kommt aus seinem gleichnamigen Buch, als schwarzer Schwan werden von ihm Ereignisse beschrieben, welche völlig unerwartet eintreten und durch keine Prognose angekündigt wurden.

Jede aktuelle Prognose zur Entwicklung der Finanzmärkte prophezeit für 2014 weitere Kursgewinne, die potenziellen Risiken treten in den Hintergrund, sie sollten jedoch nicht vergessen werden.

Ein schwarzer Schwan könnte in Form eines geldpolitischen Schocks auftauchen, welcher die Märkte mit enormer Schnelligkeit überrascht und durch extreme Schwankungen zum Auslöser wirtschaftlicher Unsicherheit wird. Keine Prognose weißt derzeit auf ein solches Szenario hin, doch die Wahrscheinlichkeit besteht.

Als schwarzer Schwan könnte auch die unerwartete Rückkehr der Eurokrise beschrieben werden. Keiner glaubt derzeit daran, keine Prognose warnt in diesen Tagen davor, und doch besteht die Möglichkeit wenn:

1.) Regierungen durch abgelehnte Fiskalmaßnahmen in die Krise kämen.

2.) Verfassungsgerichte zu EZB-Maßnahmen negativ entscheiden.

3.) Stabilitätssorgen durch Europawahlergebnisse ausgelöst werden.

4.) In den Schwellenländern durch den aktuellen Wachstumsrückgang eine Bankenkrise entsteht.

5.) Geopolitische Spannungen, wie beispielsweise in Syrien, eskalieren.

Die Welt, in der täglich investiert wird, spiegelt sich wenig in den Kursgewinnen zum Ende des letzten Jahres wider. Obwohl keine Prognose auf das Eintreten der potenziellen Risiken hinweist und auch weit und breit kein schwarzer Schwan in Sicht ist, können Kurskorrekturen täglich eintreten.

Professionelles und umsichtiges Portfolio-Management ist eine der Herausforderungen, die 2014 auf Anleger zukommen. Denn es gilt, denn Erhalt des Vermögens zu sichern. Darüber hinaus will sicher niemand die zum Jahresende erzielten Gewinne wieder verlieren.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 5 =