Bei der aktuellen Schifffahrts-Krise scheint ein Ende in Sicht.

Viele Finanzinvestoren jagen nach günstigen Gelegenheiten, die Fondsgesellschaft Apollo wurde fündig und greift zu. Sie übernimmt vierzehn Frachter des Emittenten Ideenkapital für 200 Millionen Dollar.

Die Schifffahrts-Krise brachte zahlreiche Schnäppchen hervor

Nach diesen Gelegenheiten suchen internationale Investoren wie das US-amerikanische Investmenthaus Apollo.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für einen neuen Fonds werden vierzehn gebrauchte Frachtschiffe des Emissionshauses Ideenkapital eingekauft. Apollo bezahlt für das Paket 200 Millionen US-Dollar.

Ideenkapital erwarb die Schiffe für mehrere Fonds unter der Bezeichnung Navalia und bezahlte insgesamt etwa 500 Millionen Euro. Die Summe kam teilweise aus dem Eigenkapital von 6.500 Anlegern und wurde zu weiteren Teilen finanziert. Die Schifffahrts-Krise führte zu deutlich niedrigeren Preisen: Dreißig Prozent kommen aus dem Eigenkapital der Apollo-Fonds, der Rest wird durch Bankkredite generiert.

Dass die Schiffe verkauft werden sollen, ging bereits aus der Anlegerversammlung im Januar 2014 hervor. Die Fonds von Ideenkapital wurden zu Opfern der globalen Schifffahrts-Krise.

Experten erwarten ein Anhalten der Schifffahrts-Krise

Nach Meinung von Fachleuten soll erst nach 2016 spürbare Besserung eintreten. Diese Ansicht scheint auch bei Apollo aktuell zu sein, das geht aus einer Beschlussfassung vom Dezember 2013 hervor. Dementsprechend zahlt Apollo zunächst nur die Restschuld, welche seit Beginn der Schifffahrts-Krise auf den Frachtern liegen. Das heißt für die ursprünglichen Kapitalgeber, dass der Verkauf für sie zunächst keine wirtschaftliche Entspannung bedeutet. Gleichwohl sollen sie an künftigen Erträgen teilhaben.

Apollo hat dafür einen durchdachten Plan: Alle zukünftigen Einnahmen fließen in einen Pool, aus dem laufende Kosten und Kreditverpflichtungen beglichen werden. Apollo kalkuliert als Käufer mit einer zwölfprozentigen Verzinsung des Kapitaleinsatzes.

Im Falle von weiterem Überschuss werden die alten und neuen Fondsanleger entsprechend eines Aufteilungsplans bedient. Angesichts der anhaltenden Schifffahrts-Krise ist noch nicht sicher, ob die Altanleger jemals mit Rückflüssen rechnen können.

Weitere Investoren spekulieren auf ein Ende der Schifffahrts-Krise

Apollo ist bei Weitem nicht das einzige Unternehmen auf Schnäppchenjagd. Die Branche berichtet über weitere Verkäufe und zuversichtliche Neueinsteiger, welche die derzeit günstigen Preise für eine Ausrichtung ihrer Unternehmen auf den maritimen Bereich nutzen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 1 =