Anleger sollten wissen, dass ihre Geldanlagen in Exchange Traded Funds (ETF) sowie aktiven Investmentfonds bei Weitem nicht so risikoreich sind als gemeinhin angenommen.

Sie zählen nach dem Gesetz zum Sondervermögen, welches auch im Falle einer Insolvenz geschützt ist.

Wissenswertes zu Investmentfonds und Sondervermögen

Das Kapital der Anleger wird von einer Kapitalanlagegesellschaft in einem Investmentfonds zusammengefasst und in verschiedenen Vermögenswerten angelegt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Investmentfonds verfolgen ein einfaches Prinzip – aus den eingesammelten Anlegergeldern tätigt der Fonds seine Investitionen. Das Kapital der Anleger hat die Bezeichnung Sondervermögen und wird unter staatlicher Aufsicht verwaltet.

Der Investmentfonds stellt somit die Gesamtheit aller von den Anlegern investierten Gelder dar. Nach deutschem Recht sind Investmentscheine beziehungsweise Investmentzertifikate Wertpapiere, welche die entsprechenden Anteile an einem Investmentfonds dokumentieren. Wer sich an einem Investmentfonds beteiligt, nimmt auch Anteil an einem professionell verwalteten Kapitalanlagedepot.

Mit dem Erwerb von Anteilscheinen beteiligt sich der Anleger am Fondsvermögen, ausschlaggebend für den Wert seiner Beteiligung ist die Anzahl der Zertifikate. Als Sondervermögen wird nicht nur das für die Anteilscheine bezahlte Geld bezeichnet, sondern auch die Vermögenswerte, welche durch den Fonds damit angeschafft wurden.

Das Sondervermögen wird durch das Investmentgesetz geregelt

Als Sondervermögenswert muss das Kapital der Fondsanleger vom Besitz der Investmentgesellschaft getrennt werden. Dadurch wird es nicht nur vor der Entwicklung anderer Fonds der gleichen Gesellschaft geschützt, sondern gerät besonders im Falle einer Insolvenz nicht in den Zugriffsbereich der Gläubiger. Das als Sondervermögen deklarierte Kapital haftet nicht für eventuelle Schulden der Kapitalanlagegesellschaft, selbst bei der Insolvenz der Emittenten bleibt das Geld unangetastet.

Steht eine Insolvenz im Raum, geht die Verwaltung des Kapitals an eine Depotbank über. Diese ist durch den entsprechenden Paragrafen des Investmentgesetzes zur Abwicklung und Auszahlung an die Anleger verpflichtet.

Die Regelungen zum Sondervermögen sind sehr umfangreich und nehmen im Investmentgesetz ein ganzes Kapitel ein. Wer sich für vertiefende Informationen interessiert, kann im Kapitel zwei in zahlreichen Abschnitten mehr darüber erfahren.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 7 =