Die gesetzliche Rente ist zwar einigermaßen sicher, doch wird sie nicht für einen beschaulichen Lebensabend reichen.

Verbraucher können jedoch durch umsichtige private Vorsorge der drohenden Altersarmut entkommen, beispielsweise durch Fonds-Sparpläne.

Die Vorteile der Fonds-Sparpläne

Sie eignen sich besonders für Verbraucher, die nur begrenzte Mittel zur Verfügung haben. 25-50 Euro monatlich reichen langfristig schon zum Aufbau des eigenen breit gestreuten Wertpapier-Depots.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wann damit begonnen wird, spielt keine Rolle. Durch den monatlich gleichbleibenden Betrag werden bei niedrigen Notierungen mehr, bei hohen Kursen entsprechen weniger Anteile erworben. Anleger profitieren vom günstigen Durchschnittskosten-Effekt und können jederzeit ihre Investitionssumme variieren oder ganz aus dem Sparplan aussteigen.

Das sollten Sie über Sparpläne für Fonds wissen

Verbraucher, welche noch nie Investitionen an den Kapitalmärkten getätigt haben, sollten sich für die Mechanismen der Märkte interessieren. Ausdauer und Durchhaltewillen ist auch für den Erfolg der Sparpläne für Fonds unverzichtbar. Darüber hinaus müssen Anleger akzeptieren lernen, dass langfristige Investments immer von der Gefahr plötzlicher Kursschwankungen begleitet werden. Vorübergehend können sich auch Verluste einstellen.

Die Entscheidung zwischen aktivem und passivem Sparen

Wer sich für Sparpläne für Fonds entscheidet, muss noch selektieren, in welcher Form seine Anlage gemanagt werden soll.

Aktives Management bedeutet, dass Fondsmanager bei bestimmten Kapitalmarkt-Entwicklungen selbst in die Zusammensetzung des Depots eingreifen. Damit sollen überdurchschnittliche Renditen generiert werden. Doch leider werden die Versprechungen in den meisten Fällen nicht erfüllt. Was jedoch bei aktiv gemanagten Fonds sicher bleibt, sind höhere Kosten. Zusätzlich zum Ausgabeaufschlag von fünf Prozent sind noch Verwaltungs- und Managementgebühren zu begleichen. Diese fallen auch dann an, wenn die Investition von Verlust geprägt ist.

Die günstigere und sicherere Alternative sind passive Fonds, beispielsweise ETFs (Exchange Traded Fund). Diese spiegeln Börsenindizes wie beispielsweise den Deutschen Aktienindex Dax oder auch Rohstoffindizes. ETFs sind frei von Ausgabeaufschlägen; Verwaltungsgebühren fallen zwar an, bewegen sich jedoch auf niedrigen Niveaus. Anleger sparen somit gleich zweifach und können entspannter die Entwicklung ihrer Altersvorsorge verfolgen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 1 =