Steueroptimierung im globalen Maßstab ist für international operierende Konzerne seit Langem gängige Praxis. Steuerflucht gehört selbstverständlich zu den Zielen der Großunternehmen. Dabei muss nicht erst in exotische Länder ausgewichen werden. In Europa finden sich genügend Möglichkeiten – Tendenz steigend.

Papiertiger: Abschaffung des Steuerwettbewerbs

Eigentlich sollten die Schlupflöcher für Steuerflucht endlich gestopft werden. Darauf hatten sich die Finanzminister der G-20-Staaten am Rande des letzten Gipfeltreffens in Sankt Petersburg im September vergangenen Jahres verständigt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch das Agreement ist offenbar nicht viel wert. Denn anstatt Steuervorschriften zum Schaden anderer Länder abzuschaffen, sind seit diesem Termin sogar neue hinzugekommen.

Steuerflucht: Patent- und Lizenzboxen

Die Steuerverschiebungen in Länder mit günstiger Besteuerung erfolgen vor allem im Rahmen von sogenannten Patent- oder Lizenzboxen. Dabei geht es darum, Gewinne über hohe Lizenz- oder Patentgebühren in Staaten mit besonders niedriger Besteuerung zu verlagern. Die Versteuerung wird dann nicht dort vorgenommen, wo Gewinne erwirtschaftet wurden, sondern wo besonderes niedrige Steuersätze gelten. Dazu werden eigens Konzerntöchter in den Steueroasen unterhalten. Unter den Nutznießern finden sich bekannte Namen wie IKEA, Apple, Amazon oder Starbucks.

Anhaltende Milliardenverluste

Insgesamt zehn EU-Länder, darüber hinaus Lichtenstein und Teile der Schweiz, laden mit vorteilhafter Lizenz- oder Patentbesteuerung Konzerne zur Steuerflucht ein. Malta und Zypern gewähren gleich völlige Steuerfreiheit, aber auch die Benelux-Staaten werben mit günstigen Steuersätzen. Den einzelnen Staaten nützen die Steuervergünstigungen vordergründig, doch insgesamt gehen dem Fiskus durch den Steuerwettbewerb große Summen verloren. Alleine der deutsche Finanzminister verliert dadurch schätzungsweise fünf Milliarden Euro pro Jahr.

Neue Steueroasen im Kommen

Besonderen Ärger verursacht dabei das Verhalten Großbritanniens. Nachdem der britische Finanzminister sich noch im vorletzten Jahr gegen Steuerschlupflöcher ausgesprochen hatte, führt er mittlerweile selbst neue Begünstigungen ein. Er steht damit nicht alleine, auch Portugal hat Gefallen an dem Lizenzbox-Modell gefunden und die Schweiz denkt ebenfalls über neue Initiativen in diese Richtung nach. Steuerflucht bleibt für internationale Konzerne weiterhin möglich.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 3 =