Die EEX (European Energy Exchange) mit Sitz in Leipzig ist die führende Energie- und Strombörse auf dem europäischen Festland. Sie entstand im Jahre 2002 durch die Fusion der Leipzig Power Exchange und der gleichnamigen EEX in Frankfurt/Main.

Mit der aktuellen Übernahme der Cleartrade Exchange (CLTX), einem elektronischen Marktplatz aus Singapur, hat die EEX ihr Handelsspektrum nochmals deutlich erweitert.

Handel mit Strom und Energie-Rohstoffen

Die EEX fungiert als Betreiber der Energie– und Strombörse. Neben Strom werden hier CO2-Zertitfikate, Kohle und Erdgas gehandelt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mit der CLTX-Übernahme betreibt die EEX zusätzlich auch den Handel mit Fracht, Eisenerz, Schiffsdiesel und Düngemitteln. 2012 waren an der EXX insgesamt 221 Handelsteilnehmer registriert. Der Handel untergliedert sich dabei in mehrere Segmente, die entweder direkt über die EEX oder Tochterunternehmen abgewickelt werden.

Strombörse: Spot-Handel über EPEX SPOT

Der Spot-Handel für Strom wird über die EPEX SPOT SE in Paris durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein 2009 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen, an dem die EEX und die französische Powernext SA jeweils hälftig beteiligt sind. Über diese Strombörse werden der Intraday-Handel für Strom (Kontrakte mit Lieferung am gleichen oder folgenden Tag) und der Auktionshandel (Lieferung am nächsten Tag) abgewickelt.

Energie-Terminhandel

Am EEX-Terminmarkt werden Termingeschäfte für Strom, Erdgas und Kohle gehandelt. Handelsinstrumente sind Strom- und Erdgasfutures sowie entsprechende Optionen auf Futures. Die Geschäftsabwicklung der EEX erfolgt über die zur Gruppe gehörende European Commodity Clearing AG (ECC), sie übernimmt auch das Clearing bei außerbörslichen Energiegeschäften (sogenannte OTC-Geschäfte).

Eine Tochter der Eurex Zürich

Mehrheitseigentümer der EEX ist die Eurex Zürich AG, der 62,5 Prozent der Anteile gehören. Der Rest verteilt sich überwiegend auf Energieversorger und -händler. Die Eurex ist eine der weltweit bedeutendsten Terminbörsen für Futures und Optionen. Sie ist 1998 aus der Fusion zwischen der ‚Deutschen Terminbörse‘ und der zur SWX Swiss Exchange gehörenden ‚Swiss Options and Financial Futures Exchange‘ hervorgegangen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 15 =