Jeder Investmentfonds wird von einer Gesamtkostenquote begleitet, welche in der Branche die Bezeichnung Total Expense Ratio (TER) trägt. Doch kommen auf die Anleger noch weitere Kosten in Form von Erwerbsgebühren und Ausgabeaufschlägen zu.

Diese Kosten sind in der Total Expense Ratio (TER) enthalten

Welche Positionen in die Total Expense Ratio (TER) einzubeziehen sind, richtet sich nach dem Herkunftsland der Fonds.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Es besteht zwar eine Richtlinie des Bundesverbands der Investmentgesellschaften, doch darf in Deutschland jede Gesellschaft selbst bestimmen, welche Kosten sie in die TER einbezieht.

In der Total Expense Ratio (TER) sind in der Regel keine Kosten enthalten, die aus Transaktionen innerhalb des Fondsvermögens resultieren. Dazu gehören beispielsweise Courtagen, Handelskosten sowie eventuell fällige Börsenumsatzsteuer. Die TER beinhaltet auch keine Gebühren und Verwaltungskosten der Depotbanken.

Die Total Expense Ratio (TER) zeig alle administrativen Kosten auf, welche bei der Registrierung an den Börsen oder bei den Behörden entstehen. Darüber hinaus sind in der TER Kosten für Werbung, Rechtsbeihilfe sowie Druckkosten enthalten.

Die Kosten der Total Expense Ratio (TER)

Obwohl es bei der TER einige Einschränkungen gibt, ist sie für Anleger derzeit die zuverlässigste Informationsquelle bei der Kosteneinschätzung, Fachleute halten die TER für realistischer als die Verwaltungsgebühren. Je nach Art der Fonds fallen die Kosten der Total Expense Ratio (TER) unterschiedlich hoch aus:

– 0,3 bis 0,8 Prozent nimmt die TER bei Aktienfonds ein.
– Bei Rentenfonds liegt die TER zwischen 0,5 und 1,3 Prozent.
– Bei offenen Immobilienfonds macht die TER 0,5 bis 2,0 Prozent aus.

Wer sich über die TER zu einem speziellen Fonds informieren möchte, findet die aktuellen Werte bei Neuauflagen in den begleitenden Verkaufsunterlagen. Bei bestehenden Fonds kann die Angabe dem jährlichen Rechenschaftsbericht zum Ende des Geschäftsjahres entnommen werden.

Anlegern wird empfohlen, nicht nur die Total Expense Ratio (TER) nachzulesen, sondern sich über die vollständigen Kosten zu informieren. Angesichts der verbreiteten Komplexität kann unabhängige Beratung erforderlich sein.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 11 =