Tresore gelten bei deutschen Verbrauchern als Sinnbild der Sicherheit, sie deponieren in den Behältnissen neben Bargeld, Edelmetalle und Schmuck wichtige Dokumente. Doch sind die Panzerschränke bei Weitem nicht so sicher wie gemeinhin angenommen.

Tresore wiegen ihre Besitzer in trügerischer Sicherheit

Ob in den eigenen vier Wänden oder bei einer Bank, der in den vermeintlich unbezwingbaren Stahlbehältern aufbewahrte Wert weckt Begehrlichkeiten und kriminelle Energien. Diebe zeigen Kreativität, entweder sie plündern die Tresore gleich vor Ort, oder packen sie auf Sackkarren, um sie an sicheren Orten in aller Ruhe auszuräumen.

Verbraucher sind bei einer Bank gegen solche Ereignisse versichert, zu Hause müssen sie den Schutz selbst generieren.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das beginnt bereits beim Kauf, hier sollten qualitativ hochwertige Tresore den billigeren Gegenstücken aus Fernost vorgezogen werden. Sicherheit hat auch beim Tresorkauf ihren Preis, ein halbwegs vertrauenswürdiges Exemplar kostet schnell einige Tausend Euro. Doch kann die beste Ausführung keinen Einbrecher wirklich von seiner Absicht abhalten, er benötigt lediglich etwas mehr Zeit für die Öffnung.

Tresore bei Banken sicherer

Die Institute wenden wesentlich größere Geldmengen zur Absicherung ihrer Tresore auf, sie sind dort in schwer zugänglichen Tresorräumen in die Wand eingemauert. Darüber hinaus sorgen zahllose Kameras und Bewegungsmelder für Respekt bei kriminell veranlagten Zeitgenossen. Die lassen sich allerdings nicht immer abschrecken, hin und wieder werden auch die Panzerschränke einer Bank geplündert. Doch sind die meist unbekannten Inhalte zumindest teilweise versichert, der finanzielle Verlust wird nach einem Einbruch bis zur vereinbarten Versicherungssumme erstattet.

Steigende Nachfrage

Die Tresore der Geldinstitute sind in der Regel wesentlich widerstandsfähiger als die im privaten Bereich aufgestellten Stahlbehälter. Die deutlich gestiegene Nachfrage lässt Banken unterschiedlich reagieren, einige bieten die Behältnisse nur noch für ihre Bestandskunden an.

Angebot und Nachfrage lassen auch hier die Mieten steigen, doch finden zielstrebige Kunden meist problemlos ein erschwingliches Schließfach für ihre Wertgegenstände. Manche Tresore bringen jedoch die Diebe zur Verzweiflung, sie landen dann ungeöffnet in einem See oder Flussbett.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 10 =