Union Investment ist der Fondsdienstleister der deutschen Genossenschaftsbanken. Nahezu sechzig Jahre Erfahrung in Finanzgeschäften haben das Unternehmen zum Marktführer bei Garantiefonds werden lassen.

Anlegern kommt es bei diesen Investmentfonds weniger auf üppige Renditen als auf sichere Rückzahlung an.

Garantiefonds in der Kritik

Wie andere Anlageprodukte auch, leiden Garantiefonds aktuell unter den niedrigen Zinsen. Renditen von maximal zweieinhalb Prozent lassen sich auch mit anderen Anlageformen generieren, dennoch nahm die Zahl der an Garantiefonds interessierten Anleger in den letzten Jahren nur geringfügig ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihnen liegt nicht so viel an hohen Rendite-Versprechen, sie bevorzugen Garantiefonds aufgrund der damit verbundenen, vermeintlichen Sicherheit. Sie warten auf den vom Emittenten festgelegten Stichtag, zu dem ihnen die Rückzahlung ihrer Investments garantiert wurde.

Die Gestaltung der Fonds mit Garantie fällt nicht nur Union Investment derzeit schwer, weil angesichts der Niedrigzinsphase die versprochenen Renditen immer schwerer zu erzielen sind. Union Investment antwortet den Kritikern so einfach wie treffend: Das Unternehmen garantiert die Rückzahlungen zum Ende der Laufzeit, zwischenzeitliche Kursschwankungen tangieren die Anleger daher nicht.

Union Investment – ein kurzes Firmenporträt

Das Unternehmen zählt zu den größten Fondsgesellschaften Deutschlands und behauptet sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich am Markt. Mehr als vier Millionen Verbraucher schenken mittlerweile dem Know-how von Union Investment ihr Vertrauen.

Im Jahr 1956 gründeten sechszehn Genossenschaftsbanken und Privatinstitute den Fondsdienstleister, der seitdem auch Mitglied in der genossenschaftlichen Finanzgruppe ist. Über 1.100 Volksbanken und Raiffeiseninstitute aus allen Regionen Deutschlands zählen zu dieser Gruppe. Innerhalb der Gruppierung ist Union Investment mit seinen nahezu 2.500 Mitarbeitern der unangefochtene Experte für die Verwaltung der Fondsvermögen.

Das Unternehmen propagiert eine konsequente Orientierung an den Wünschen der Anleger. Ihrem Verlangen entsprechend legt Union Investment immer wieder neue Garantiefonds auf.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 12 =