Union Investment ist der Fondsdienstleister der deutschen Genossenschaftsbanken. Nahezu sechzig Jahre Erfahrung in Finanzgeschäften haben das Unternehmen zum Marktführer bei Garantiefonds werden lassen.

Anlegern kommt es bei diesen Investmentfonds weniger auf üppige Renditen als auf sichere Rückzahlung an.

Garantiefonds in der Kritik

Wie andere Anlageprodukte auch, leiden Garantiefonds aktuell unter den niedrigen Zinsen. Renditen von maximal zweieinhalb Prozent lassen sich auch mit anderen Anlageformen generieren, dennoch nahm die Zahl der an Garantiefonds interessierten Anleger in den letzten Jahren nur geringfügig ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihnen liegt nicht so viel an hohen Rendite-Versprechen, sie bevorzugen Garantiefonds aufgrund der damit verbundenen, vermeintlichen Sicherheit. Sie warten auf den vom Emittenten festgelegten Stichtag, zu dem ihnen die Rückzahlung ihrer Investments garantiert wurde.

Die Gestaltung der Fonds mit Garantie fällt nicht nur Union Investment derzeit schwer, weil angesichts der Niedrigzinsphase die versprochenen Renditen immer schwerer zu erzielen sind. Union Investment antwortet den Kritikern so einfach wie treffend: Das Unternehmen garantiert die Rückzahlungen zum Ende der Laufzeit, zwischenzeitliche Kursschwankungen tangieren die Anleger daher nicht.

Union Investment – ein kurzes Firmenporträt

Das Unternehmen zählt zu den größten Fondsgesellschaften Deutschlands und behauptet sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich am Markt. Mehr als vier Millionen Verbraucher schenken mittlerweile dem Know-how von Union Investment ihr Vertrauen.

Im Jahr 1956 gründeten sechszehn Genossenschaftsbanken und Privatinstitute den Fondsdienstleister, der seitdem auch Mitglied in der genossenschaftlichen Finanzgruppe ist. Über 1.100 Volksbanken und Raiffeiseninstitute aus allen Regionen Deutschlands zählen zu dieser Gruppe. Innerhalb der Gruppierung ist Union Investment mit seinen nahezu 2.500 Mitarbeitern der unangefochtene Experte für die Verwaltung der Fondsvermögen.

Das Unternehmen propagiert eine konsequente Orientierung an den Wünschen der Anleger. Ihrem Verlangen entsprechend legt Union Investment immer wieder neue Garantiefonds auf.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 4 =