Union Investment ist der Fondsdienstleister der deutschen Genossenschaftsbanken. Nahezu sechzig Jahre Erfahrung in Finanzgeschäften haben das Unternehmen zum Marktführer bei Garantiefonds werden lassen.

Anlegern kommt es bei diesen Investmentfonds weniger auf üppige Renditen als auf sichere Rückzahlung an.

Garantiefonds in der Kritik

Wie andere Anlageprodukte auch, leiden Garantiefonds aktuell unter den niedrigen Zinsen. Renditen von maximal zweieinhalb Prozent lassen sich auch mit anderen Anlageformen generieren, dennoch nahm die Zahl der an Garantiefonds interessierten Anleger in den letzten Jahren nur geringfügig ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihnen liegt nicht so viel an hohen Rendite-Versprechen, sie bevorzugen Garantiefonds aufgrund der damit verbundenen, vermeintlichen Sicherheit. Sie warten auf den vom Emittenten festgelegten Stichtag, zu dem ihnen die Rückzahlung ihrer Investments garantiert wurde.

Die Gestaltung der Fonds mit Garantie fällt nicht nur Union Investment derzeit schwer, weil angesichts der Niedrigzinsphase die versprochenen Renditen immer schwerer zu erzielen sind. Union Investment antwortet den Kritikern so einfach wie treffend: Das Unternehmen garantiert die Rückzahlungen zum Ende der Laufzeit, zwischenzeitliche Kursschwankungen tangieren die Anleger daher nicht.

Union Investment – ein kurzes Firmenporträt

Das Unternehmen zählt zu den größten Fondsgesellschaften Deutschlands und behauptet sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich am Markt. Mehr als vier Millionen Verbraucher schenken mittlerweile dem Know-how von Union Investment ihr Vertrauen.

Im Jahr 1956 gründeten sechszehn Genossenschaftsbanken und Privatinstitute den Fondsdienstleister, der seitdem auch Mitglied in der genossenschaftlichen Finanzgruppe ist. Über 1.100 Volksbanken und Raiffeiseninstitute aus allen Regionen Deutschlands zählen zu dieser Gruppe. Innerhalb der Gruppierung ist Union Investment mit seinen nahezu 2.500 Mitarbeitern der unangefochtene Experte für die Verwaltung der Fondsvermögen.

Das Unternehmen propagiert eine konsequente Orientierung an den Wünschen der Anleger. Ihrem Verlangen entsprechend legt Union Investment immer wieder neue Garantiefonds auf.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 11 =