Union Investment ist der Fondsdienstleister der deutschen Genossenschaftsbanken. Nahezu sechzig Jahre Erfahrung in Finanzgeschäften haben das Unternehmen zum Marktführer bei Garantiefonds werden lassen.

Anlegern kommt es bei diesen Investmentfonds weniger auf üppige Renditen als auf sichere Rückzahlung an.

Garantiefonds in der Kritik

Wie andere Anlageprodukte auch, leiden Garantiefonds aktuell unter den niedrigen Zinsen. Renditen von maximal zweieinhalb Prozent lassen sich auch mit anderen Anlageformen generieren, dennoch nahm die Zahl der an Garantiefonds interessierten Anleger in den letzten Jahren nur geringfügig ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihnen liegt nicht so viel an hohen Rendite-Versprechen, sie bevorzugen Garantiefonds aufgrund der damit verbundenen, vermeintlichen Sicherheit. Sie warten auf den vom Emittenten festgelegten Stichtag, zu dem ihnen die Rückzahlung ihrer Investments garantiert wurde.

Die Gestaltung der Fonds mit Garantie fällt nicht nur Union Investment derzeit schwer, weil angesichts der Niedrigzinsphase die versprochenen Renditen immer schwerer zu erzielen sind. Union Investment antwortet den Kritikern so einfach wie treffend: Das Unternehmen garantiert die Rückzahlungen zum Ende der Laufzeit, zwischenzeitliche Kursschwankungen tangieren die Anleger daher nicht.

Union Investment – ein kurzes Firmenporträt

Das Unternehmen zählt zu den größten Fondsgesellschaften Deutschlands und behauptet sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich am Markt. Mehr als vier Millionen Verbraucher schenken mittlerweile dem Know-how von Union Investment ihr Vertrauen.

Im Jahr 1956 gründeten sechszehn Genossenschaftsbanken und Privatinstitute den Fondsdienstleister, der seitdem auch Mitglied in der genossenschaftlichen Finanzgruppe ist. Über 1.100 Volksbanken und Raiffeiseninstitute aus allen Regionen Deutschlands zählen zu dieser Gruppe. Innerhalb der Gruppierung ist Union Investment mit seinen nahezu 2.500 Mitarbeitern der unangefochtene Experte für die Verwaltung der Fondsvermögen.

Das Unternehmen propagiert eine konsequente Orientierung an den Wünschen der Anleger. Ihrem Verlangen entsprechend legt Union Investment immer wieder neue Garantiefonds auf.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 12 =