Vermögensverwaltende Fonds erfreuen sich bei Privatanlegern größter Beliebtheit, professionelle Investoren hingegen meiden sie zunehmend.

Ursache für die Trendwende sind die meist schwammigen Vorgaben dieser Fonds, schlechte Performance und die Unberechenbarkeit ihrer Manager.

Vermögensverwaltende Fonds waren lange die Königsdisziplin der Kapitalanlage

Altmeister der Börse, wie beispielsweise Jens Ehrhardt, Klaus Kaldemorgen oder Bert Flossbach sorgten schon im letzten Jahrtausend dafür, dass vermögensverwaltende Fonds zur Marke wurden. Das Ziel dieser Fonds ist, die Vermögensanlage ebenso professionell zu gestalten, wie dies ein vorausschauender Vermögensverwalter angehen würde.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Frei von jeglichen Vorgaben hat ein Verwalter nur eine primäre Aufgabe, Anlageoptionen dort zu suchen, wo sie gerade entstehen.

Anlagechancen können sich für vermögensverwaltende Fonds durch Aktien aus der aufstrebenden Industrienation China oder auch aus dem brasilianischen Regenwald ergeben. Deutsche Mittelstandsanleihen sind hier neben Aktien und kanadischen Goldminen zu finden. Der Vielfalt sind bei diesen Fonds kaum Grenzen gesetzt, diese Freiheit wird vor allem von deutschen Privatanlegern geschätzt. Sie orientieren sich dabei oft nicht an der Performance ihrer Investitionen, für sie müssen vermögensverwaltende Fonds meist nur die richtige Marke aufweisen.

Bei institutionellen Anlegern sind vermögensverwaltende Fonds keine Option mehr

Das liegt jedoch nicht an den Renditen oder Ähnlichem, es sind vielmehr die zunehmenden gesetzlichen Auflagen und Regulierungen, die Anbieter von Lebensversicherungen und Altersvorsorgeprodukten Abstand von diesen Fonds nehmen lässt. Weil es aufgrund dieser Regulierungen für institutionelle Anleger zunehmend schwieriger wird, Regeln und Risikomanagement zu vereinigen, sind vermögensverwaltende Fonds für sie keine Alternative mehr. Sie haben keinen Spielraum für Fonds, welche unberechenbar schnell die Anlageklasse austauschen.

Die neuen Kapitalmarktbestimmungen lassen flexiblen Produkten wie vermögensverwaltenden Fonds an den Börsen nur wenig Raum. Heutzutage erwarten auch institutionelle Anleger mehr denn je eine attraktive Mindestrendite, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, in was die Fondsmanager gerade anlegen.

Sie fordern daher eindeutige Regeln, welche Transparenz und Berechenbarkeit in die Welt der Fonds bringt. Von diesem Vorbild könnte dann auch der Privatanlegermarkt für vermögensverwaltende Fonds erfasst werden.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 11 =