Prophezeiungen zeichnen sich selten durch Treffsicherheit aus, und wenn eine Vorhersage doch einmal zutrifft, so hat dies meist rein zufälligen Charakter. So war es zumindest im laufenden Jahr, doch für 2015 gibt es bereits irrsinnige Prognosen.

Eine von vielen Prophezeiungen

Alle Jahre wieder überraschen uns mehr oder weniger bekannte Ökonomen mit teilweise haarsträubend anmutenden Vorhersagen, zum Glück tritt nur selten das prognostizierte Szenario ein.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Eine Vorhersage von zehn traf im letzten Jahr zu: der dramatisch gefallene Ölpreis. Allerdings war diese Prognose für viele Experten sehr wahrscheinlich, denn steigende Förderungen aus neuen Quellen führten bei einer stagnierenden Weltwirtschaft zum Überangebot, sinkende Ölpreise waren nur eine logische Konsequenz. Letztes Jahr stimmte eine von zehn Prophezeiungen zumindest teilweise, denn der Ölpreis rutschte weit unter die vorhergesagte Marke von 80 Dollar pro Barrel.

Die Prophezeiungen für 2015

In den letzten Tagen vor Weihnachten kommen die Prognosen für das kommende Jahr zur Veröffentlichung und werden von der Finanzbranche mit Spannung erwartet. Obgleich die Akteure die Vorhersagen zumeist für abwegig halten. In der Tat lassen die Prophezeiungen für das nächste Jahr hoffen, dass die Trefferquote niedrig bleibt:

  • Russlands aktuelle Probleme führen im kommenden Jahr zur Staatspleite.
  • Die chinesischen Herausforderungen resultieren in einer 20-prozentigen Abwertung des Renminbi.
  • Großbritannien verlässt zwischen 2015 und 2017 die Europäische Gemeinschaft.
  • In Japan laufen im kommenden Jahr die Notenpressen auf Hochtouren, im Ergebnis verliert der Yen erheblich an Wert.
  • Ähnliche Maßnahmen führen bei der EZB zum Führungswechsel, für Draghi kommt Jens Weidmann, welcher allerdings die europäische Wirtschaft auch nicht auf Erfolgskurs bringen wird.
  • Verdoppelte Kakao-Preise lassen Schokolade zum Luxus werden.

Die Prophezeiungen für das kommende Jahr lassen wenig Optimismus aufkommen. Es bleibt allerdings die Hoffnung, dass sich nur eine oder idealerweise keine bewahrheitet. Dass die Intervention der EZB kurzfristig zu keinen befriedigenden Ergebnissen führt, ist allen Marktteilnehmern bekannt und daher keine überraschende Prognose.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 9 =