©iStock.com/Prasit Rodphan

Milliardengrab Schifffahrt

Die Schifffahrt befindet sich in einer Krise, welche einige deutsche Kreditinstitute ins Wanken bringen könnte. Von Problemkrediten besonders belastet sind HSH Nordbank, Nord LB und DVB Bank. Ratingagenturen sehen noch kein Krisenende.

In Bankbilanzen ticken Zeitbomben

Während die deutschen Banken ihre Ertragsprobleme seit Langem der EZB-Niedrigzinspolitik zuordnen, wird jetzt bei einigen Instituten akute Gefahr sichtbar. Diese finanzierten seit Jahren den Bau von neuen Schiffen und trugen damit zu Überkapazitäten bei, welche nun zum Problem werden. Viele der Kredite sind in hohem Maße ausfallgefährdet, weil die Reedereien bei großem Kapazitätsangebot unter geringer Nachfrage leiden. Die Krise spitzt sich zu und die ersten Banken geben bereits Verlustwarnungen heraus.

Schiffskredite erheblich höher als Eigenkapital

Insbesondere bei der DZ Bank ist die Angst vor Kreditausfällen stark ausgeprägt, denn das Tochterunternehmen DVB Bank hat Schiffskredite in zwölffacher Höhe des Eigenkapitals in der Bilanz stehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ebenso dramatisch sieht es bei der HSH Nordbank aus, hier stehen einem Eigenkapital von 6.1 Milliarden Schiffskredite von knapp 24 Milliarden Euro gegenüber. Nicht weniger bedrohlich wird die Lage bei der Nord LB empfunden, das Institut hat bei einem Eigenkapital von 8.4 Milliarden 19 Milliarden Euro für Schiffsneubauten ausgeliehen. Nur wenige Geldhäuser wie beispielsweise die Commerzbank oder Hypo-Vereinsbank dürften die Schiffskrise einigermaßen unbeschadet überstehen.

Kein Ende abzusehen

Obwohl die Summe aller Schiffskredite zwischen 2012 und 2015 von 96 Milliarden auf 81 Milliarden Euro gefallen ist, können die Banken aufgrund der EZB-Geldpolitik zunehmend schwieriger damit umgehen. Bei der HSH Nordbank liegen 33 Prozent aller offenen Schiffskredite und der Staat hat bereits Rettungsversuche unternommen. Die EU-Kommission will die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein als Eigentümer zwingen, die Bank bis 2018 zu verkaufen.

Die Frage ist: Wer übernimmt ein Geldhaus mit ausfallgefährdeten Schiffskrediten während einer Krise?

Die Bremer Landesbank konnte nur durch die Nord LB (Großaktionär) vorm drohenden Untergang gerettet werden. Die Landesbank hat seit 2012 keine weiteren Schiffskredite mehr vergeben. Ein baldiges Ende der Krise wird auch hier nicht erwartet.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 13 =