©iStock.com/Prasit Rodphan

Milliardengrab Schifffahrt

Die Schifffahrt befindet sich in einer Krise, welche einige deutsche Kreditinstitute ins Wanken bringen könnte. Von Problemkrediten besonders belastet sind HSH Nordbank, Nord LB und DVB Bank. Ratingagenturen sehen noch kein Krisenende.

In Bankbilanzen ticken Zeitbomben

Während die deutschen Banken ihre Ertragsprobleme seit Langem der EZB-Niedrigzinspolitik zuordnen, wird jetzt bei einigen Instituten akute Gefahr sichtbar. Diese finanzierten seit Jahren den Bau von neuen Schiffen und trugen damit zu Überkapazitäten bei, welche nun zum Problem werden. Viele der Kredite sind in hohem Maße ausfallgefährdet, weil die Reedereien bei großem Kapazitätsangebot unter geringer Nachfrage leiden. Die Krise spitzt sich zu und die ersten Banken geben bereits Verlustwarnungen heraus.

Schiffskredite erheblich höher als Eigenkapital

Insbesondere bei der DZ Bank ist die Angst vor Kreditausfällen stark ausgeprägt, denn das Tochterunternehmen DVB Bank hat Schiffskredite in zwölffacher Höhe des Eigenkapitals in der Bilanz stehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ebenso dramatisch sieht es bei der HSH Nordbank aus, hier stehen einem Eigenkapital von 6.1 Milliarden Schiffskredite von knapp 24 Milliarden Euro gegenüber. Nicht weniger bedrohlich wird die Lage bei der Nord LB empfunden, das Institut hat bei einem Eigenkapital von 8.4 Milliarden 19 Milliarden Euro für Schiffsneubauten ausgeliehen. Nur wenige Geldhäuser wie beispielsweise die Commerzbank oder Hypo-Vereinsbank dürften die Schiffskrise einigermaßen unbeschadet überstehen.

Kein Ende abzusehen

Obwohl die Summe aller Schiffskredite zwischen 2012 und 2015 von 96 Milliarden auf 81 Milliarden Euro gefallen ist, können die Banken aufgrund der EZB-Geldpolitik zunehmend schwieriger damit umgehen. Bei der HSH Nordbank liegen 33 Prozent aller offenen Schiffskredite und der Staat hat bereits Rettungsversuche unternommen. Die EU-Kommission will die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein als Eigentümer zwingen, die Bank bis 2018 zu verkaufen.

Die Frage ist: Wer übernimmt ein Geldhaus mit ausfallgefährdeten Schiffskrediten während einer Krise?

Die Bremer Landesbank konnte nur durch die Nord LB (Großaktionär) vorm drohenden Untergang gerettet werden. Die Landesbank hat seit 2012 keine weiteren Schiffskredite mehr vergeben. Ein baldiges Ende der Krise wird auch hier nicht erwartet.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 14 =