©iStock.com/Prasit Rodphan

Milliardengrab Schifffahrt

Die Schifffahrt befindet sich in einer Krise, welche einige deutsche Kreditinstitute ins Wanken bringen könnte. Von Problemkrediten besonders belastet sind HSH Nordbank, Nord LB und DVB Bank. Ratingagenturen sehen noch kein Krisenende.

In Bankbilanzen ticken Zeitbomben

Während die deutschen Banken ihre Ertragsprobleme seit Langem der EZB-Niedrigzinspolitik zuordnen, wird jetzt bei einigen Instituten akute Gefahr sichtbar. Diese finanzierten seit Jahren den Bau von neuen Schiffen und trugen damit zu Überkapazitäten bei, welche nun zum Problem werden. Viele der Kredite sind in hohem Maße ausfallgefährdet, weil die Reedereien bei großem Kapazitätsangebot unter geringer Nachfrage leiden. Die Krise spitzt sich zu und die ersten Banken geben bereits Verlustwarnungen heraus.

Schiffskredite erheblich höher als Eigenkapital

Insbesondere bei der DZ Bank ist die Angst vor Kreditausfällen stark ausgeprägt, denn das Tochterunternehmen DVB Bank hat Schiffskredite in zwölffacher Höhe des Eigenkapitals in der Bilanz stehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ebenso dramatisch sieht es bei der HSH Nordbank aus, hier stehen einem Eigenkapital von 6.1 Milliarden Schiffskredite von knapp 24 Milliarden Euro gegenüber. Nicht weniger bedrohlich wird die Lage bei der Nord LB empfunden, das Institut hat bei einem Eigenkapital von 8.4 Milliarden 19 Milliarden Euro für Schiffsneubauten ausgeliehen. Nur wenige Geldhäuser wie beispielsweise die Commerzbank oder Hypo-Vereinsbank dürften die Schiffskrise einigermaßen unbeschadet überstehen.

Kein Ende abzusehen

Obwohl die Summe aller Schiffskredite zwischen 2012 und 2015 von 96 Milliarden auf 81 Milliarden Euro gefallen ist, können die Banken aufgrund der EZB-Geldpolitik zunehmend schwieriger damit umgehen. Bei der HSH Nordbank liegen 33 Prozent aller offenen Schiffskredite und der Staat hat bereits Rettungsversuche unternommen. Die EU-Kommission will die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein als Eigentümer zwingen, die Bank bis 2018 zu verkaufen.

Die Frage ist: Wer übernimmt ein Geldhaus mit ausfallgefährdeten Schiffskrediten während einer Krise?

Die Bremer Landesbank konnte nur durch die Nord LB (Großaktionär) vorm drohenden Untergang gerettet werden. Die Landesbank hat seit 2012 keine weiteren Schiffskredite mehr vergeben. Ein baldiges Ende der Krise wird auch hier nicht erwartet.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 11 =